Pizza-IBK

Pizza Capital of the Alps? Zugegeben, diesen Werbeslogan für Innsbruck gibt es so (noch) nicht. Aber: es könnte ihn geben, denn nirgends sonst in den Alpen findet man so viele gute Pizzerien auf einem Fleck.

Wie ich dazu komme, das zu behaupten? Begonnen hat meine Pizza-Leidenschaft, als es in Innsbruck noch lange nicht so viel Auswahl gab. Also habe ich mich eingelesen, zum Beispiel ins Originalrezept der neapolitanischen, erstellt von der "Associazione Verace Pizza Napoletana" und immaterielles Weltkulturerbe. Mit der Zeit ist die selbst gemachte Pizza aus meinem Backofen ausgewandert in meinen eigenen, gar nicht so kleinen Pizzaofen. Und auch ich habe mich auf die Reise begeben: zu L‘antica Pizzeria da Michele, Pepe in Grani, Bianco’s in Phoenix, Arizona, diversen Pizza Läden in New York City und zuletzt Japan. Wenn ich mich nun aber entscheiden müsste, wo ich am liebsten Pizza esse, dann bleibt es in 9 von 10 Fällen Innsbruck.

„Es gibt viele Städte in Italien, in denen es schlechtere Pizza gibt als in Innsbruck.“

Luca Ottavani weiß, wovon er spricht. Seit 14 Jahren arbeitet er als Pizzaiolo, seine Pizzen aus der Trattoria am Sparkassenplatz gehören zu den besten der Stadt. Im letzten Jahr hat er auf der FAFGA den ersten Platz im Pizzaiolo Battle belegt. Er ist einer der fünf Pizzaiolos, die ich kürzlich an ihrem Arbeitsplatz besucht und zu ihrem Beruf und ihrer Berufung als Pizzaiolo befragt habe. 

Mein erster Stopp auf dieser "Pizzatour durch Innsbruck" führt mich aber zum diesjährigen Sieger des Pizzaiolo Battles: dem Sizilianer Fabio de Luca, der im Tony's arbeitet. 

Fabio de Luca, Tony's

Fabio kommt ursprünglich aus Messina in Sizilien und arbeitet seit vier Jahren als Pizzabäcker. Sein Ehrgeiz bei der Zubereitung der perfekten Pizza hat ihm beim FAFGA den ersten Platz beschert. Hoch konzentriert bei der Arbeit kann man ihn durch die Glasscheibe auch im Restaurant bei seinem Handwerk beobachten. Jeder Schnitt sitzt, jeder Punkt wird präzise platziert. 

Tony's hat sich auf zwei Pizzaarten spezialisiert: klassische neapolitanische Pizzen und Pizza Contemporanea, eine zeitgenössische Interpretation, bei der die Pizza vorgebacken wird, dann in Stücke geschnitten und im kühlen Zustand mit edlen Gourmet-Zutaten belegt wird. Fabio macht das mit einer Mischung aus Vollkorn- und Weizenmehl.

Aushängeschild der Pizzeria ist glücklicherweise keine Schwertfisch-Pizza (die Meeresenge von Messina ist als Spada Region weltberühmt), sondern ganz nach den Präferenzen dieser Autorin eine sogenannte Tonnara: Mit frischem Thunfisch, leicht angebraten in Sesamkruste, rote karamellisierte Zwiebel, gelbe Datterino-Tomaten und Frischkäse.

Aus der Community höre ich, dass seine Frau eine talentierte Konditormeisterin ist. Das finde ich spannend, denn wenn man Fabio beim Belegen einer Pizza Contemporanea zusieht, könnte man durchaus Parallelen zur Kunst der Tortendekoration ziehen. 

Fabio, was ist - aktuell oder generell - deine Lieblingspizza?
Eine Regina Margherita mit sizilianischer Pachino-Tomatensoße, Büffelmozzarella und frischem Basilikum. 

Was trinkst du gerne dazu?
Ein kühles Blondes. 

Hast du eine Lieblingspizzeria?
Tigli in San Bonifacio, Verona.

Wie würde deine Version einer eigenen "Innsbruck Pizza" aussehen?
Blauschimmelkäse mit Walnüssen als Basis und darauf kommen: Speck, weißer Spargel, Apfel-Zimt Senf, Pilzpulver, Rosmarin und Walnüsse. 

Luca Ottavani, Trattoria

Luca war der erste Pizzabäcker in Innsbruck, mit dem ich ins Gespräch gekommen bin. Seine große Leidenschaft ist sicherlich der Teig und seine laufenden Experimente. Unter anderem bäckt er zweimal im Jahr auch Panettone, die wohl höchste Liga, die ein Sauerteigbäcker meistern kann.

Ursprünglich kommt er aus Fabriano, einer Stadt in den Marken, die zwischen Ancona und Perugia liegt. Seit 14 Jahren ist er im Pizza-Business tätig, seit sieben als Pizzaiolo. Luca ist außerdem sehr aktiv auf Instagram.

Neben seinen Pizzen ist Lucas tiefgehendes Verständnis für Mehl, Gärung, Hitze, Bekömmlichkeit und die perfekte Abstimmung aller relevanten Komponenten - und das Interesse sich darüber offen auszutauschen eine große Bereicherung für die Szene aller (Hobby-)Pizzaiolas und Pizzaiolos. Das inkludiert sämtliche im Internet auffindbare Witze zum Thema Pizza Hawaii, zumindest wenn man auf der gleichen Seite zu diesem Thema steht… 

Für Luca ist eine gute, exzellente Pizza eine leichte Pizza, nach der man nicht das Gefühl hat, einen Brunnen leer trinken zu müssen. Und wer kennt dieses Gefühl bitte nicht? 

Luca, was ist deine Lieblingspizza? 
Eine Pizza Marinara mit Anchovis (am besten kantabrische) und gelegentlich mit einer Burrata. 

Was trinkst du am liebsten zu einer Pizza?
Prickelndes Mineralwasser. 

Wie würde deine Version einer eigenen "Innsbruck Pizza" aussehen?

Eine neapolitanische Pizza mit mariniertem Sauerkraut (Kraut aber mit Zitrone, Pfeffer und Salz), Beef Tartar von einem regionalen Bauern, Spinatblätter und Ziegenjoghurt. 

Wie viel für eine Pizza mit Ananas? 

300 EUR. Und die Getränke kannst du selbst von Zuhause mitbringen. Cash only.

Luca lacht und fügt hinzu: "Das Hauptproblem von Pizza Hawaii ist die Ananas aus der Dose. Früchte auf der Pizza sind ansich auch in Italien keine Seltenheit… es gibt es zum Beispiel eine sehr gute Pizza mit Cicoria und Pfirsichen."  

Dennis Quazzola, Die Pizzerei

Dennis ist mit 23 Jahren der Jungspund der Pizzaiolo Runde. Vor zwei Jahren ist er aus seiner Heimat, dem italienischen Piemont, mit ein paar Freunden nach Innsbruck zum Skifahren gekommen. Das hat ihm so gut gefallen, dass er Google Maps aufgemacht und auf gut Glück in der Pizzerei nach einem Job gefragt hat. Geblieben ist er für die Pizza, das Skifahren und die Liebe. 

Mit 15 hat er die Schule geschmissen und ist zu einem Freund seines Onkels in die Pizzeria arbeiten gegangen. Seinen Schulabschluss hat er nachgeholt, die Leidenschaft zur Pizza ist geblieben und damit auch die Möglichkeit zu Reisen. Finanziert hat er seine Auslandsaufenthalte durch Jobben als Pizzaiolo, z. B. in Salerno, in Sizilien und auch in Rotterdam. 

Dennis, was ist deine Lieblingspizza? 
Eine Bufala Pizza mit Nduja.

Was trinkst du am liebsten dazu? 
Cola.

Wie würde deine Version einer eigenen "Innsbruck Pizza" aussehen?
Das wäre definitiv eine weiße Pizza: mit Mozzarella, Würstel, Cocktailtomaten und Steinpilzen. 

Marco Daniele Rizzo, Meow Pizza Verde

Wer in Innsbruck gerne Pizza isst, hat Marco über die Jahre vielleicht schon mal bei der einen oder anderen Pizzeria gesehen. Ursprünglich kommt er aus einer kleinen, sehr sympathischen Stadt in Apulien: Galatone. Bereits seit 2012 ist Marco Pizzaiolo und bevor er seine eigene Pizzeria eröffnet hat, hat er in der Paninothek für vegane und vegetarische Kreationen gesorgt.

Als Veganer kennt er die Bedürfnisse und Wünsche von Veganern besonders gut. Achtung, liebe Fleischesser: denn man muss absolut kein Veganer sein, um Marcos Pizzen zu lieben! 

In der Pizzeria Verde, liebt man nicht nur Katzen und freche Sprüche, Bio-Produkte und selbst gemachte Käse (Meowzarella, Meowcotta, Parmeowgiano) stehen ebenfalls hoch im Kurs. Gebacken wird in einem alten Holzofen, der bereits 1977 eingebaut wurde als Bruno Faieila hier wohl eine der ersten oder gar die erste Pizzeria Innsbrucks, eröffnete, wie man im Amtsblatt von 1977* nachlesen kann. Der Holzofen von "La Bella Italia" hat bestimmt schon viele Menschen glücklich gemacht und nach ungenutzten Jahren darf er genau das jetzt wieder machen. 

Marco, was ist deine Lieblingspizza? Zurzeit ist es die Kimchi Munchy: geröstete Möhrencreme mit Miso und Thymian, hausgemachtes Kimchi, Basilikum, Meowzarella, Meow Bacon, rosa Rote-Bete-Mayonnaise und rote Tropea-Zwiebeln. 

Welche Getränkempfehlung hast du dazu? Ein Glas Primitivo di Manduria von den Feudi di Guagnano. (Rotwein)

Wie würde deine Version einer eigenen "Innsbruck Pizza" aussehen?
Ich würde eine Pizza im Stil eines Tiroler Gröstl machen, mit einer weißen Kräuter-Béchamelsauce als Basis: Schnittlauch, Majoran, Petersilie, Knoblauch, dazu Meow Bacon, Meowzarella, Ruhtofu, gebratene Zwiebeln. Tatsächlich werde ich sie fast schon als Spezialität auf die Karte setzen…  

Frauen Power hinterm Pizzaofen in der Pizzeria Verde

In der Pizzeria Verde wird das männlich dominierte Pizzaiolo Muster gebrochen, hier backen auch Frauen Pizzen. Eine davon ist Maggie, die dabei aushilft und bei meinem Versuch sofort eine Pizza in den Ofen schupft. 

Damiano di Pasqua, Due Sicile

Beim Pizzaiolo Battle auf der FAFGA im September 2024 ist mir Damiano mit seinen besonders durchdachten Teig-Belag-Kombinationen aufgefallen, wie z. B. ein rustikaler Gemüsebelag mit knusprigem Boden. Dabei ist der gebürtige Sizilianer aus Taormina erst seit neun Monaten als Pizzaiolo tätig, davor hat er 14 Jahre als Friseur gearbeitet. Vielleicht kommt das Auge für Detail ja genau daher?

Damiano steht in der Due Sicilie hinter dem Ofen. Da dem gleichen Besitzer aber auch Tony's in der Anichstraße gehört, treffe ich ihn für die Fotos auch dort.

Damiano, was ist deine Lieblingspizza?
Eine weiße Pizza mit gebackenen Parmesanflocken; frisch mit belegt mit: Rucola, Parmaschinken, Kirschtomaten, Basilikumreduktion, Oregano und Grana-Padano Flocken.

Dazu passt?
Ein Gin Tonic. 

Wie würde deine Version einer eigenen "Innsbruck Pizza" aussehen?
Eine Kürbiscreme mit Pilzen, frisch mit dünnen Speckscheiben belegt. 

Im Überblick

Hier findet ihr die genannten Pizzerien in Innsbruck:

  • Tony's: Maximilianstraße 9, 6020 Innsbruck, täglich mittags und abends geöffnet
  • Trattoria: Sparkassenplatz 5, 6020 Innsbruck, Sonntag/Feiertag geschlossen
  • Pizzerei: Boznerplatz 6, 6020 Innsbruck, täglich mittags und abends geöffnet
  • Pizzeria Verde Meow: Fürstenweg 7, 6020 Innsbruck, täglich ab 17:00, Freitag-Sonntag schon ab 12:00 mittags geöffnet
  • Due Sicile: Höttingergasse 15, 6020 Innsbruck, täglich ab 17:00, Sonntags auch mittags geöffnet.

Danke an alle Pizzaiolos, dass ihr euch die Zeit genommen habt für diese ausführlichen Interviews. Es gibt sicherlich noch weitere Pizzaiolos, die Innsbruck bereichern und deren Künste vielleicht an einer anderen Stelle hier am Blog mal vorkommen werden. Man munkelt, dass bereits Anfang nächsten Jahres ein neuer Pizza-Laden in den Räumlichkeiten des ehemaligen "CasoinN da Giorgio" neben dem Ferdiandeum eröffnet werden soll. Auf die Geschmacksexplosion der Kollaboration von Mösinger Pizza und dem Fuchs&Hase Team darf man schon jetzt gespannt sein. 

Danke auch an Nikolaus Hofinger vom Stadtarchiv für die Recherchen rund um die Pizzeria La Bella Italia! 

Wo esst ihr gerne Pizza in Innsbruck?

Die Frage nach der besten Pizza der Stadt, kann erfahrungsgemäß heftige Diskussionen auslösen. Das Schöne daran: dann muss man eben gemeinsam losziehen und sie für einen Vergleich alle probieren.

Also her mit euren Empfehlungen für die beste Pizza in Innsbruck! Wer labbrige Pizzaschnitten vom Kebabstand mit Anlogkäse bevorzugt, sollte sich hier allerdings nicht angesprochen fühlen. Seriöse Empfehlungen enthalten bitte den Namen der Pizzeria und die dortige Lieblingspizza. Zusatzinfos sind herzlich willkommen. 

Ähnliche Artikel