Flat S*cks startet mit dem Girls Flow Camp in die Saison

Geteilte Downhill-Leidenschaft

Die Bike-Saison 2025 ist offiziell gestartet und Rund um Innsbruck sieht man wieder zahlreiche Frauen, die eine Leidenschaft verbindet: Zwei Räder, schnelle Downhills und gute Laune.

Am Eröffnungswochenende des Bikepark Mutters war auch die siebenköpfige Flat S*cks Mädelsgruppe unterwegs. Das von Frauen für Frauen organisierte Girls Flow Camp war ausgebucht und das aus gutem Grund: Bikeguide Livia, die bereits seit vier Jahren Bike Camps für Frauen organisiert, weiß, wie wichtig es ist Platz für Bikerinnen auf den von Männern dominierten Trails zu schaffen.

Ich war an einem der beiden Wochenendtagen mit dabei und konnte dabei nicht nur viel über Fahrtechnik, Bremsen und Bike-Handling lernen, sondern auch die tolle Stimmung in der Gruppe erleben. Unter Livias entspannter Gruppenführung sind sogar ein paar neue Freundschaften entstanden. Ein Wochenende, das rundum Spaß gemacht hat!

Fahrtechnik und Handling

Nach einer kurzen Kennenlernrunde, um ein erstes Gruppengefühl zu schaffen, ging es zum Eingrooven zunächst auf den Parkplatz. Dort starteten wir mit grundlegenden Fahrübungen wie einhändigem Fahren, richtiger Bremstechnik und gezielter Blickführung. So konnte jede das eigene Bike besser kennenlernen und ein Gefühl für dessen Verhalten entwickeln.

Die ersten Trails

Hungrig auf schnelle und flowige Abfahrten stürzten wir uns endlich in die ersten Trails! Das frisch erlernte Know-how – von der richtigen Blickführung über die optimale Haltung bis hin zur Armposition – konnten die Mädels direkt umsetzen. Und siehe da: Viele merkten sofort, wie viel leichter und sicherer sich das Fahren plötzlich anfühlte. Livia hatte dabei wirklich jede Hand im Blick und gab uns unterwegs auch wertvolle Tipps und Tricks mit. Kleine Korrekturen – große Wirkung!

Kurz gegen Mittag starteten wir mit der Gondel Richtung Mutterer Alm für eine kurze Pause und Stärkung. 

Skills anwenden und Grenzen verschieben

Von dort ging es im Anschluss direkt in den ersten längeren Trail hinein, Kategorie "blau", die einfachtste Kategorie von 3 (blau, rot, schwarz - wie auf den Skipisten). Wurzeln, Steine und enge Berms (= im Downhill Slang meint man damit erhöhte, oft künstlich angelegte Kurven mit geneigter Seitenwand) waren auf einmal keine Hindernisse mehr, sondern konnten geschickt bewältigt werden.

Trotz neu gewonnener Skills blieb die eine oder andere Herausforderung nicht aus. Denn nur weil man weiß, wie man Wurzeln und Steine meistert oder einen Trail richtig liest, heißt das noch lange nicht, dass auch der Kopf immer mitzieht. Deshalb gilt wie immer: Alles kann, nichts muss. Kein Druck, kein Stress – auch nicht von hinten. Auf den Trails wird aufeinander Rücksicht genommen – jede fährt im eigenen Tempo.

Natürlich wollten wir uns weiterentwickeln – also wagten wir uns auch an anspruchsvollere Trails. An den kniffligen Schlüsselstellen stand Livia bereit, um uns mit gezielten Tipps rund ums Bikehandling zu unterstützen. Mit ihrer Hilfe konnten einige von uns über sich hinauswachsen, Grenzen verschieben und Neues ausprobieren. 

Das Flat Sucks Girls Flow Camp nicht nur in Innsbruck auf der Mutterer Alm

Das Ziel des zweitägigen Girls Flow Camp ist es, mehr Sicherheit am Bike zu gelangen und dadurch einfach mehr Spaß auf den Trails zu haben.  Unter anderem durch:

  • Balance
  • Grundposition und Fahrverhalten
  • Anliegertechnik
  • Bremstechniken
  • Hindernisse und Absätze
  • kleine Sprünge
  • Reparaturworkshop

Aber nicht nur in Innsbruck findest du Livia und das Flat S*cks Team am Bike. Auch im Ötztal und Kützbühel sind die Damen am shredden. Für die bereits fortgeschrittenen Biker:innen bietet Flat S*cks auch ein Enduro Camp in Nauders am Reschenpass und am Krobplatz an.

Mehr Infos zu dem Mountainbike Women Camps und anderen sportlichen Abenteuern, wie Skitouren-, Freeride-, oder Lawinenkurse findest du hier.

Das richtige Bike von der Boerse

Die Boerse hat mir für diesen Tag ein schickes Specialized Single Speed Bike zur Verfügung gestellt. Das nicht nur optisch, sondern auch auf dem Trail einiges hergemacht hat. Neben dem Bike konnte ich mir dort auch die komplette Schutzausrüstung ausleihen: Helm, Handschuhe sowie Arm- und Beinschoner – alles top in Schuss.

Für deine eigenen Bedürfnisse findest du den Verleih und Shop direkt an der Talstation der Muttereralmbahn – perfekt für alle, die spontan Lust auf einen legendären Bikepark-Tag bekommen (Reservierung der Bikes empfohlen). Ein großes Dankeschön an das Team und besonders an Flo für die kompetente Beratung! Mit einem gut abgestimmten Bike macht das Ganze nämlich gleich doppelt so viel Spaß. 

Übrigens: Die Boerse findest du auch mitten in Innsbruck. Hier gibt's Ausrüstung für viele Sportarten von Biken bis Skifahren.

Die Boerse

Die Boerse Muttereralm:

Nockhofweg 40, 6162 Mutters
+43 512 / 58 17 42 60
Die Öffnungszeiten richten sich nach den Betriebszeiten der Bergbahn Muttereralm.

Die Boerse Muttereralm

Die Boerse Innsbruck:

Leopoldstraße 4 (im Hof), 6020  Innsbruck
 +43 512 / 58 17 42

Öffnungszeiten:
Montag - Samstag: 9:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 9:00 - 12:00 Uhr, 15:00 - 18:00 Uhr

Die Boerse Innsbruck

Ähnliche Artikel