Innsbruck Region

DE

Karwendel Höhenweg - Etappe 4

Karwendel Höhenweg - Etappe 4
Karwendel Höhenweg - Etappe 4
Karwendel Höhenweg - Etappe 4
Schwierigkeit
Schwer
Streckenlänge
8.9 km
Bergauf
590 m
Ort
Innsbruck

Erfahren Sie mehr

Man startet bei der Pfeishütte und folgt dem Steig 221 (= Via Alpina) in östliche Richtung mit einer leichten Steigung zum Stempeljoch, welches sich zwischen Pfeiser Spitze und der Kleinen Stempeljochspitze befindet. Auf einer Höhe von 2215 Metern hat man das Joch zwischen Pfeiser Spitze und Stempeljochspitze erreicht. Ab hier führt der Steig nun steil über eine Schotterreise hinab. Nach etwa 140 hm Abstieg zweigt man linker Hand in den Wilde-Bande-Steig ein. Auch auf diesem Übergang liegen häufig große Altschneefelder (Alternativer Anstieg siehe unten). Zunächst geht es unter den Ost- und Südflanken der Stempeljochspitzen, des Roßkopfes sowie des Großen und Kleinen Lafatschers Richtung Lafatscher Joch. Ab hier verläuft der Steig 222 (= Via Alpina) leicht ansteigend Richtung Osten durch das Kleine und Große Speckkar. Die letzten Meter zur Bettelwurfhütte legt man zurück, während man die weitreichenden Blicke ins Halltal und ins Inntal genießt. Wie ein Adlerhorst thront die Hütte an der Südflanke des Kleinen Bettelwurfs.

Alternativer Anstieg: Von der Stempeljochreise weiter in Richtung Osten absteigen, bis zum sogenannten Issanger (1626 m). Am Schilderbaum führt der Weg dann Richtung Norden hinauf auf das Lafatscher Joch.

Folgende Gipfel kann man durch einen Abstecher mitnehmen:

  • Kreuzjöchl (2158 m); Aufstieg: +1 h (roter Bergweg)
  • Pfeiserspitz (2347 m); Aufstieg: +1,5 h (schwarzer Bergweg)
  • Stempeljochspitze (2529 m); Aufstieg: +2 h (roter Bergweg)

Weitere Informationen

Tour
Schwierigkeit
Schwer
Bergauf
590 m
Bergab
390 m
Höchster Punkt
2.215 m
Streckenlänge
8.9 km
Information
Gehzeit Gesamt
4h 30min
Ausgangspunkt
Pfeishütte
Endpunkt
Bettelwurfhütte
knöchelhohe Bergschuhe, Grödel, Teleskopstöcke, ausreichend Wasser
Wegbeschreibung
Bis spät in den Sommer liegt in der Stempelreise zum Teil sehr viel Altschnee, der am frühen Morgen sehr hart gefroren sein kann. Absturzgefahr: Snowline Spikes und Stöcke bieten einen optimalen Schutz.
Typ
Mehrtageswanderung
Anreise
  • Wenn du auf dem Karwendel Höhenweg unterwegs bist, kann dein Auto ruhig Pause machen. Sowohl Ausgangs-, als auch Endpunkt sind sehr gut öffentlich per Bahn und Bus erreichbar und du kannst somit entspannt anreisen.
Karte Höhenprofil
Karwendel Höhenweg - Etappe 4 – Region Innsbruck
HEADLINE H3
Zenddesk Chat