Klettern bei Temperaturen unter Null
Gefrorene Wasserfälle – das sind die „eisigen Alternativen" zum Fels, um auch bei winterlichen Temperaturen dem Klettervergnügen nachgehen zu können. Vielseitige Tourenmöglichkeiten an verschiedenen Wasserfällen bietet das Sellraintal, dem Paradies für Anfänger und Profis. Ist die Freude am eisigen Klettern einmal entfacht, sucht man immer wieder das kalte Vergnügen – fasziniert das Eisklettern im Sellraintal doch vor allem durch seine kurzen Zustiege und langen Eisfälle.
Seigesbach-Fall
Ein schnell und einfach zu erreichender Eisfall, der für Anf nger oder Kurse geeignet ist. Oberhalb des Sportplatzes von Sellrain wurde eine Lawinenverbauung in Form eines Auffangdamms errichtet. Am oberen Ende des Auffangbeckens gibt es eine etwa 30 m hohe Steilstufe. Das Eis ist bei wärmeren Temperaturen manchmal
„hinter spült“. über den Eisfall mittels
Anreise, öffentlicher Verkehr
Vom Inntal ins Sellraintal bis zum Ort Sellrain. Am Ortsende von Sellrain, nach dem Seigesbach befindet sich auf der rechten Straßenseite (taleinwärts) der Sport- und Fußballplatz von Sellrain. Dort parken. Auf dem Gehweg 500 m zurück (talauswärts) in Richtung Sellrain, die Straße überqueren und in das Auffangbecken der Lawinenverbauung zum Eisfall gehen (10 Minuten).
Kartenansicht
Höhenprofil
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 20%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 20%
Sonne: 20%
Sonne: 20%
Sonne: 50%
Sonne: 30%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 20%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 20%
Sonne: 20%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 30%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 20%
Sonne: 50%
Sonne: 50%
Sonne: 50%