Innsbruck Region

DE

Tourismus Information Innsbruck

Burggraben 3, 6020 Innsbruck
Montag - Samstag 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 09:00 - 15:00 Uhr

Innsbruck auf einen Blick

Tourismus Information Innsbruck am Hauptbahnhof

Südtiroler Platz 7, 6020 Innsbruck im Infopoint der ÖBB
Montag, Donnerstag - Samstag 09:00 - 13:00 Uhr

Die perfekte Mischung aus Berg und Stadt

Universitätsstadt, Sportstadt, Kulturstadt. Innsbruck hat viele Facetten. Über 150.000 Menschen nennen es ihr Zuhause. Und lieben die Stadt, der die Berge so nahe sind. Die aber trotzdem all das bietet, was man sich vom urbanen Leben erwartet. Das schätzen auch die fast 30.000 Studenten der Universität Innsbruck. Die quirlige Seite der Stadt ist auch ihnen zu verdanken. Ihre Alma Mater feierte 2019 übrigens ihr 350-jähriges Bestehen. 

Das Wahrzeichen der Stadt - die Nordkette

Das Wahrzeichen der Stadt - die Nordkette

Die Stadt ist umrahmt von spektakulären Bergen. Besonders imposant: die Nordkette, das Tor zum Karwendel. Ihre grauen Steinzinnen sind aus der Stadt in 20 Minuten erreichbar.

Die Nordkettenbahnen bringen Sie von der Station Congress in Windeseile zur Seegrube auf 2.000 Metern. Und noch ein Stück weiter zum Hafelekar auf über 2.200 Metern Seehöhe. Stadt und hochalpines Gelände: zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Nur in Innsbruck sind sie einander so nah. 

Mittelalterliche Altstadt

Mittelalterliche Altstadt

Gäste schätzen besonders Innsbrucks schöne Architektur. Auch hier zeigt es sich facettenreich. Die mittelalterliche Altstadt mit den schönen Laubengängen ist ideal zum Flanieren. Kehren Sie in eines der Straßencafés und Gasthäuser ein. Lassen Sie das historische Ambiente auf sich wirken. Mittendrin glänzt das Goldene Dachl, erbaut von Kaiser Maximilian I. Der Stadtturm wacht über das bunte Treiben in den Gassen. Und die Kaiserliche Hofburg zeugt von Innsbrucks Habsburger-Erbe. Besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten auf ihrer Sightseeing-Tour. 

Moderne Architektur

Moderne Architektur

Altes Stadtbild verbindet sich mit moderner Architektur. Auch das ist eine Facette Innsbrucks. Star-Architektin Zaha Hadid designte Bauten wie die Bergiselschanze und die Stationen der Hungerburgbahn. Weitere Highlights moderner Architektur fügen sich harmonisch in das Stadtbild ein. Und verschaffen Innsbruck mit dieser Mischung aus Geschichte und Zeitgenössischem einen besonderen Charme. 

Wandern im Stadturlaub

Wandern im Stadturlaub

Nummer eins in Sachen Sommersport ist das Wandern. Almenwanderungen zu gemütlichen Hütten mit köstlichen Tiroler Schmankerln stehen ebenso zur Verfügung wie Weitwanderwege und einfache Spaziergänge. Manche Wanderungen starten direkt in Innsbruck, andere sind mit dem Gratis Wanderbus leicht erreichbar. 

Innsbruck Card

Gratis ins Museum, kostenlos mit den Öffis durch die Stadt und den Bergbahnen auf die schönsten Gipfel.

Welcome Card

Inkludierte Zusatzleistungen zur Übernachtung mit Welcome Card und Welcome Card plus. 

Geführtes Aktivprogramm

Kostenlos und kerngesund

Der Winter in der Region Innsbruck ist so vielfältig wie seine Gäste: Ob genussvoll-gemütlich oder sportlich-herausfordernd, hier findet jeder Anfänger seinen Schnupperkurs und jeder Profi seine Challenge – und ganz nebenbei noch einen atemberaubenden Panoramablick. Ab 2 Nächten erleben Sie mit der kostenlosen Gästekarte Welcome Card das umfangreiche Aktivprogramm mit traumhaften Touren in Begleitung von ausgebildeten Guides.

Welcome to Innsbruck

Das heutige Wetter in
Vormittag
Innsbruck
Sonne: 80%
10°C
Der April zeigt sich heute zunächst sehr gut aufgelegt: Der Tag beginnt heiter und die Temperatur steigt rasch. Doch beständiges Schönwetter ist für den April im Grunde untypisch: Untertags bilden sich größere Quellwolken und es kann sogar das eine oder andere Gewitter niedergehen.
Zur Panorama Cam
Dienstag
25°C
Dienstag
Mittwoch
26°C
Mittwoch
Zenddesk Chat