COVID-19 INFO
Geschäfte sind geöffnet.
FFP2-Maskenpflicht, 2-Meter-Mindestabstand, 20 m2 pro Kunde

Unsere Blogger empfehlen
Handwerk
Von Taschen, Tüchern und schönen Dingen
Helmut Schmarda blickt auf Lederrollen in allen Farbschattierungen. Und auf ein Leben im Dienste der Taschnerei. Der Endsiebziger führt das Handwerk seiner Familie bereits in dritter Generation weiter. Wie auch Mohammad: Der junge Syrer brachte den mehr als 200 Jahre alten Webstuhl der Familie aus Damaskus nach Innsbruck. Und webt hier Stoffe wie aus 1001 Nacht, während in einem anderen Stadtviertel duftende Kreationen angeboten werden. Das Geschäft der Walde Seifenmanufaktur in der Innstraße macht die Wahl schwer: Zirbenseife oder doch wohlriechender Alpenspeik - die Sortenvielfalt ist verführerisch. Walde Seifen werden seit hunderten Jahren in Innsbruck gefertigt. Ob alt oder neu, Handwerk wird in der Region Innsbruck hochgehalten. Wo Sie die schönsten Mitbringsel, Schätze und Gebrauchsgegenstände finden, wissen unsere Blogger am besten.
Familienbetrieb Dubsek: Blechblasinstrumente in Handarbeit
Designerbrillen ‚Made in Innsbruck‘
Handgewebter Brokat aus Innsbruck
#Buylocal statt Amazon: Onlineshopping in Innsbruck
Traditional Tirolean Liqueur made with the gift of Nature: Zapfenstreich
5 Tipps für individuelle Geschenke
Alla fiera dell’antiquariato Euroantik
Köstlichkeiten
Kosten Sie sich durch Innsbruck!
Steckt man die Nase in die Innsbrucker Markthalle, übernehmen herrliche Düfte das Ruder. Und führen vom Käsestand zu Räucherfisch, zu köstlichen Kaminwurzen und goldenem Honig. Wer Innsbruck kulinarisch entdecken möchte, ist hier richtig. Doch das ist nur der Anfang Ihrer Genussreise durch die Region. Probieren Sie etwa auch die Senfkreationen aus dem Hause Weber. Schwarzbier, Chilli, Ingwer, Bärlauch: Thomas Weber experimentiert mit fast allem, um seinen Senf zu veredeln. Edel sind sie auch, die schier unzähligen köstlichen Kreationen. Zahlreich sind auch die flüssigen Versuchungen der Region. Wie die Schnäpse und Edelbrände, die hier gebrannt werden. Oder der Graukäse, eine unverzichtbare Zutat für diverse Innsbrucker Gerichte, allen voran für Kaspressknödel. Fettarm, reich an Geschmack, und immer anders, je nachdem, wer ihn herstellt. Das kulinarische Innsbruck ist eine Welt voller Geschmacksabenteuer. Lernen Sie sie mit unseren Blogbeiträgen kennen!
Lukullische Gaumenfreuden in der Markthalle
Von der Hütte zur Haube: das Restaurant die Weiberleit in Ranggen
Der Spezialitätenautomat Jay-Jay vom Restaurant die Wilderin
Tradition to go: Das Innsbrucker Kiachl
Bauer ex machina: Regiomaten in Innsbruck
#Buylocal statt Amazon: Onlineshopping in Innsbruck
Restaurant & Lebensmittel Lieferservices Innsbruck
Lifestyle
Hippe Geschäfte und neue Produkte
Edles Design aus Innsbruck, internationales Flair oder eine Bar im Geschäft. Gestalten Sie zum Beispiel eine Skibrille nach ihren eigenen Wünschen: mit Delayon Eyewear. Oder servieren Sie bei der nächsten Dinnerparty einen Latschenlikör: ein ganz besonderes Getränk aus den Tiefen der Tiroler Wälder. Sie bekommen das Elixier von AlpPineSpirits, einem jungen Start-up aus Innsbruck. Oder darf es eine Edle sein? Hinter diesem Namen verbergen sich Schokoladenkreationen, die beim Lutschen und Knabbern vor allem eines fördern: das Glücksgefühl. All das und vieles mehr finden Sie in ausgewählten Geschäften der Region. Unsere Blogger verraten, wo.
#Buylocal statt Amazon: Onlineshopping in Innsbruck
5 Tipps für individuelle Geschenke
Alla fiera dell’antiquariato Euroantik
Sonntagsausflug mit Besuch im Hofladen + Rezept
Das Dorf Der Alpen: Afterwork Farmers Market
A caccia di regali all’Endlich Store
Fuller House: Das Wearhouse in Innsbruck.
Regional Einkaufen
Floh- und Trödelmärkte, Second Hand

Innsbruck Card

Welcome Card
Schon gewusst?
Neben Shops in der Innenstadt und Innsbrucks Einkaufszentren gibt es viele schöne Geschäfte in anderen Stadtteilen. Schauen Sie zum Beispiel nach St. Nikolaus oder Wilten.
