Klettern bei Temperaturen unter Null
Gefrorene Wasserfälle – das sind die „eisigen Alternativen" zum Fels, um auch bei winterlichen Temperaturen dem Klettervergnügen nachgehen zu können. Vielseitige Tourenmöglichkeiten an verschiedenen Wasserfällen bietet das Sellraintal, dem Paradies für Anfänger und Profis. Ist die Freude am eisigen Klettern einmal entfacht, sucht man immer wieder das kalte Vergnügen – fasziniert das Eisklettern im Sellraintal doch vor allem durch seine kurzen Zustiege und langen Eisfälle.
Zehent Eisfall
Der Zehentfall befindet sich rechts (talaufwärts) von den zwei kleineren Linken Zehentfällen und ist wesentlich anspruchsvoller als die Linken Zehentfälle. Der obere Bereich des Zehentfalls ist von der Straße (Melachbrücke) aus gut sichtbar. Über den Eisfall mittels Eisuhren und B umen abseilen.
Anreise, öffentlicher Verkehr
Vom Inntal ins Sellraintal und weiter bis zum Ort Sellrain. Nach dem Sportplatz von Sellrain noch 1,4 Kilometer weiter bis zur Melachbrücke. Nach der Brücke gibt es wenige Parkmöglichkeiten. Bitte die Anrainer um Parkerlaubnis fragen. Von der Brücke direkt zu dem bereits sichtbaren Eisfall aufsteigen (30 Minuten).
Kartenansicht
Höhenprofil
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%