Abenteuer in der Vertikalen
Abenteuerlicher als Wandern, sich aber noch immer auf erschlossenen Routen bewegen: Das sind die Klettersteige der Region Innsbruck. Sie führen über felsiges Gelände, mit Aufstiegshilfen wie Eisenleitern oder Stahlseilen zum Festhalten. Sie erschließen oft unwegsames Terrain und bieten wunderbare Aussicht auf die Bergwelt. Zahlreiche Via Ferrata Routen warten in der Region Innsbruck. Die Detaileinträge geben Auskunft über Schwierigkeitsgrad und wichtige Informationen.
Kühtai Panorama Klettersteig
Ein herrlicher Klettersteig im Granit der Sellrainer Berge, der auf den 2807 m hohen Pockkogel führt. Die Höhe und die nordseitige Lage und damit verbunden eher kühle Temperaturen sorgen für eine hohe Gesamtanforderung. Allerdings wartet am Ende des Klettersteiges ein sensationeller Panoramablick. Im ersten Abschnitt kommt man gleich zu einer Schlüsselstelle mit einem Schwierigkeitsgrad C/D. Im zweiten Sektor ist ein guter Teil im Grad D zu bewältigen. Es gibt dort weniger Tritthilfen, aber ausgezeichneten Fels mit natürlichen Griffen. Der Gipfelaufschwung in die Nordwand ist sicher der Höhepunkt dieser Klettertour. Auf den nicht gesicherten Gehpassagen zwischen der Sektion 1 und Sektion 2 sowie auf dem Abstieg sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich.
Kühtai Panorama Klettersteig
Kartenansicht
Höhenprofil
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%
Sonne: 80%