KOMMUNIKATION ALS SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG
Im vergangenen Jahr haben die Teams des Bereichs Marketing & Kommunikation unter anderem mit der Leitkampagne „vielfalt leben“ eine Vielzahl von Maßnahmen erfolgreich umgesetzt. Dadurch konnte die Region Innsbruck sowohl national als auch international ins Rampenlicht gerückt werden. Darüber hinaus wurden die digitale Präsenz sowie Netzwerke kontinuierlich ausgebaut und gepflegt.
Kampagne „vielfalt leben“
Mit der Leitkampagne „vielfalt leben“ wurde im Winter 2022/23 und im Sommer 2023 die einzigartige alpin-urbane Lebensfreude der Region Innsbruck in den sieben wichtigsten Herkunftsmärkten (Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Italien, Großbritannien, Belgien) ins Schaufenster gestellt. Zielsetzungen waren die Positionierung der Region als Sehnsuchtsort sowie die Steigerung der Awareness für die Region. Die Zielgruppe wurde mittels großflächiger Bilder, Videos und Radiospots auf reichweitenstarken Kanälen angesprochen, unter anderem via Online-Werbung (Ads), Digital-out-of-home-Werbung (DOOH), Out-of-home-Werbung (OOH) sowie Radiowerbung. Darüber hinaus wurden unsere Geschichten von Blogger:innen und Influencer:innen auf authentische Weise kommuniziert. Auf unseren eigenen Kanälen – www.innsbruck.info, Newsletter und Social Media – und durch die Organisation von einmaligen Leuchtturmevents, die nachhaltige Glücksmomente schaffen, wurden die Botschaften zusätzlich aktiviert. Die Leitkampagne wurde durch diverse Produktkampagnen verstärkt, beispielweise zu Bergweihnacht und Bergsilvester, Skifahren inklusive SKI plus CITY, Winterwandern, Wandern, Welcome Card inklusive Aktivprogramm oder Ostermarkt im Frühjahr.
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/8/c/csm_1_1e8e77dc02.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/8/c/csm_1_1e8e77dc02.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/1/0/csm_2_59d42079c5.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/1/0/csm_2_59d42079c5.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/4/c/csm_3_f2a9e04bb4.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/4/c/csm_3_f2a9e04bb4.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/f/f/csm_4_557dc936e9.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/f/f/csm_4_557dc936e9.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/3/a/csm_5_dae66f4021.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/3/a/csm_5_dae66f4021.png)
Vielfalt leben Sommer
Vielfalt leben Winter
Digital informiert
Auf den digitalen Plattformen von Innsbruck Tourismus hat sich im letzten Jahr einiges getan: neue Seiten, neue Services, neue Beiträge. Alle Informationen darüber nachfolgend:
www.innsbruck.info
Die offizielle Website von Innsbruck Tourismus wird kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2023 wurden neue Seiten konzipiert, die den Anforderungen im Bereich Design und Technik entsprechen, wobei der Fokus auf einer „mobile first“-Strategie lag. Die Motivation für diese Verbesserungen ist klar: Die User:innen stehen an erster Stelle. Verbesserungen wurden in Bereichen wie Pagespeed, Performance und einem daten- und expertenbasierten Entstehungsprozess umgesetzt. Je nach Funktion einer Seite wurden unterschiedliche Zielsetzungen verfolgt, sei es die Inspiration oder die Bereitstellung von wichtigen Informationen. Darüber hinaus wurde verstärkt an der barrierefreien Nutzung der Website gearbeitet.
www.innsbruck.info/heute
Innsbruck Tourismus hat im abgelaufenen Tourismusjahr den Concierge-Service „Innsbruck HEUTE“ implementiert, eine Plattform für Gäste und Einheimische, die täglich aktuelle und den Wetterverhältnissen angepasste Informationen über Veranstaltungen und Geschehnisse in Innsbruck bietet. Die Testphase begann im April 2023 und ermöglichte wertvolle Einblicke in die Nutzer:innen-Interaktion, was zu unmittelbaren Anpassungen führte. Zusätzlich wurde und wird an Automatisierungen gearbeitet, beispielsweise das Ausspielen jahreszeitabhängiger Tipps. Die Zukunft sieht weitere User:innen-Tests und die Entwicklung basierend auf diesen Tests vor sowie die Prüfung als Pilotprodukt für innovative Anwendungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz.
www.innsbruck.info/blog
Insgesamt 17 Blogger:innen waren dieses Jahr für Innsbruck Tourismus im Einsatz und haben 119 Beiträge für den #myinnsbruck-Blog aufbereitet. Die Beiträge wurden dank automatischer Übersetzung jeweils zeitgleich in sechs Sprachen veröffentlicht. Seit August 2023 informiert Innsbruck Tourismus angemeldete Nutzer:innen wieder via E-Mail, sobald ein neuer Beitrag auf dem Blog erschienen ist. Der dazugehörige Newsletter wurde in einem neuen Design gestaltet, zudem findet sich nicht nur ein Teaser zum aktuellen Beitrag, sondern zusätzlich auch zu jenen zwei Beiträgen, die zuletzt veröffentlicht wurden.
Neugierig? Direkt hier anmelden & alle Blog-News direkt ins Postfach erhalten!
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/d/7/csm_13_4a88b38fa0.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/d/7/csm_13_4a88b38fa0.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/0/a/csm_14_13364cafd3.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/0/a/csm_14_13364cafd3.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/0/4/csm_15_b8862c40cf.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/0/4/csm_15_b8862c40cf.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/4/8/csm_16_855f57c0cc.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/4/8/csm_16_855f57c0cc.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/1/6/csm_18_a16cf056a7.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/1/6/csm_18_a16cf056a7.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/1/8/csm_17a_c0e8f47fc4.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/1/8/csm_17a_c0e8f47fc4.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/9/e/csm_17b_c6d86e0e4a.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/9/e/csm_17b_c6d86e0e4a.png)
BLOG-HIGHLIGHTS ZUM NACHLESEN
Coffee to blow: Auf einen Erlebnis-Kaffee beim Glasbläser
Perfekt gelaufen: das waren die WMTRC 2023 in Innsbruck-Stubai
Wildes Innsbruck
Wilten: Das Dorf in der Stadt
Der Umzug der Rumer Muller – UNESCO-Weltkulturerbe
Quality time – Familienurlaub am Mieminger Plateau
#myInnsbruck – Posten, Liken, Sharen
Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook, Twitter, TikTok, YouTube und Pinterest haben wir mit über 85 Millionen Impressionen auch in diesem Jahr Millionen von Menschen weltweit erreicht, inspiriert, informiert und mit ihnen kommuniziert. Zudem legten wir in der digitalen Kommunikation weiterhin den Fokus auf Bewegtbild, um unsere Themenhighlights gekonnt in Szene zu setzen. Vor diesem Hintergrund kooperierten wir auch 2023 mit der Mountain Film City Innsbruck und förderten regionale Filmproduktionen, die einen Bezug zur Marke Innsbruck haben. Gemeinsam mit den Stubnhockern haben wir wieder interessante Pesönlichkeiten vor das Mikrofon geholt und spannende Einblicke auf unserem Podcast veröffentlicht. Über ausgewählte Kommunikationshighlights sowie Zahlen und Fakten berichten wir nachfolgend im Detail.
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/b/b/csm_19_eab16b6826.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/b/b/csm_19_eab16b6826.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/9/9/csm_20_b19e74e3c7.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/9/9/csm_20_b19e74e3c7.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/d/2/csm_21_4ef82a6b19.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/d/2/csm_21_4ef82a6b19.png)
Über die Wiege von Innsbruck
Gemeinsam mit Monika Unterholzner und den Stubnhockern haben wir eine Stadtteil-Doku über Wilten produziert mit dem Ziel, Innsbruck im Tiefgang vorzustellen und als spannendes Erlebnis zu inszenieren. 15 Interviewpartner:innen gaben Geheimtipps und erzählten interessante Geschichten zu Plätzen und Angeboten im Stadtviertel, die wir über unsere Social-Media-Kanäle geteilt haben.
Über Stock & Stein
Die im Anfang Juni durchgeführten World Mountain and Trail Running Championships waren auch auf unseren Social Media Kanälen großes Thema. Über die vier Eventtage hinaus haben wir bereits im Vorfeld sowie noch im Nachgang darüber berichtet. Eindrucksvolle Bilder und besondere Videos haben wir über dieses einzigartige Event mit unseren Follower:innen geteilt.
Über Stadt, Natur & Events
Neben unserer einzigartigen alpin-urbanen Landschaft bieten Events ausgezeichnete Kommunikationsanlässe. So haben wir unter anderem Bilder und Videos über das legendäre Mountainbike-Festival Crankworx, die stimmungsvolle Bergweihnacht Innsbruck, das traditionelle Bergsilvester und den besonderen Rumer Muller Umzug auf unseren Social-Media-Kanälen gepostet.
Doku über Wilten zum Nachschauen
HIGHLIGHT-FOLGEN DES PODCASTS ZUM NACHHÖREN
Die Innsbruck Card – eine exklusive City-Tour | Typisch Innsbruck EP09
Wie wird man Schauspieler? Gregor Bloéb erzählt! | EP19 Innsbruck Podcast
Das Innsbrucker Trinkwasser – eine Erkundungstour tief unter der Nordkette | Typisch Innsbruck EP 08
Hinter den Masken der Fasnacht: die Figuren der Rumer Muller | Typisch Innsbruck EP07
Wie wird man Skispringer? Ernst Vettori erklärt im Innsbruck Podcast Ep 17!
Journalist:innen & Reiseveranstalter:innen als Botschafter:innen
Im Geschäftsjahr 2023 wurden über 116 Reisejournalist:innen und Influencer:innen sowie 48 Topkontakte von Reiseveranstalter:innen aus über 19 wichtigen Herkunftsmärkten persönlich betreut, um die Bekanntheit der Region Innsbruck mit authentischen Reisereportagen zu steigern und Innsbruck in Reiseprogrammen zu platzieren. Zudem wurde eine gezielte Reise-PR- und Verkaufsförderungsstrategie zum Ausbau eines zielführenden B2B-Netzwerks implementiert.
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/3/7/csm_6_ff290a3b80.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/3/7/csm_6_ff290a3b80.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/e/f/csm_7_e1f4fad904.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/e/f/csm_7_e1f4fad904.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/5/a/csm_8_4d54890463.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/5/a/csm_8_4d54890463.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/5/5/csm_9_470b5582e6.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/5/5/csm_9_470b5582e6.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/1/f/csm_10_03c74c1a4f.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/1/f/csm_10_03c74c1a4f.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/0/a/csm_11_389656d6a2.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/0/a/csm_11_389656d6a2.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/c/e/csm_12_6031c5d776.png)
![](https://www.innsbruck.info/fileadmin/_processed_/c/e/csm_12_6031c5d776.png)
Marketingkooperationen
Gemeinsam mehr bewegen – unter diesem Motto startete und führte Innsbruck Tourismus auch dieses Jahr Marketingkooperationen auf der ganzen Welt, mit dem Ziel, den Bekanntheitsgrad der Region Innsbruck weiter auszubauen.
SKI plus CITY Pass
13 Skigebiete, 22 Lifestyle-, Kultur- und Sightseeing-Angebote, 3 Schwimmbäder sowie Mobilitätsleistungen in der Region Innsbruck als auch im Stubaital umfasst der SKI plus CITY Pass Stubai Innsbruck. Dieser wurde in Kooperation mit dem Tourismusverband Stubai seit der Einführung 2019 gemeinsam erarbeitet. Für die Bewerbung des Multifunktionspasses wurden Marketingmaßnahmen mit Fokus auf die Bereiche Online, Radio (Reichweite 16 Mio.) und Pressearbeit (Reichweite 7,5 Mio.) in Österreich, Deutschland und den Niederlanden umgesetzt.
Mobilitätskooperationen
Ob per Bahn oder mit dem Flugzeug – Ziel ist die Anbindung Innsbrucks zu verbessern, denn die gute Erreichbarkeit ist ein wichtiger Entscheidungsgrund für die Wahl einer Urlaubsdestination. Die Region Innsbruck hatte bei der Bewerbung auch dieses Jahr starke Partner an der Seite, mit welchen erfolgreiche Kooperationsmaßnahmen umgesetzt worden sind: im Bahnbereich mit den ÖBB (Im Nightjet in die Berge) und der WESTbahn, im Flugsektor mit dem Flughafen Innsbruck (Airline Kooperation mit der Tirol Werbung und der britischen Fluggesellschaft jet2.com) und dem Flughafen München (Studienreisen, PR-Reisen).
Überseekooperationen
Die Internationalität bei der Marktbearbeitung spiegelt sich auch bei den weltweiten Marketingkooperationen wider. Mittels überregionalen Kooperationspartnern wie jene der Jewels of Romantic Europe, der ETOA (European Tourism Association) sowie der Tirol Werbung (Heart of the Alps) wurde die Region Innsbruck auf Überseeregionen beworben. Onlinemaßnahmen, Pressearbeit, Teilnahme an Workshops sowie die Einladung von Journalist:innen, Reiseveranstalter:innen und Reisebüros wurden dabei umgesetzt.